Schnecken-Wissen.de
So schützen Sie Ihren Garten
Was tun gegen Schnecken?
Chemische Bekämpfung
Schneckenkorn
Der Schneckenkorn ist kornförmig gepresst. Diese Methode ist zur Natur und anderen Tieren nicht schädlich, da der Inhalt des Kornes ebenfalls aus der Natur kommt und daher eine der häufigsten Anwendung ist.
Bitte schauen Sie aber beim Kauf von Schneckenkorn auf der Verpackung nach, ob es aus dem neuen Wirkstoff Eisen-III-Phosphat (Ferramol) besteht, da dies Schneckenkörner aus schädlichen Wirkstoffen für andere Tiere sind. Im Gegensatz zum Kaffesatz, Holzasche oder Sägemehl löst sich der Schneckenkorn nicht beim Regen oder bei den Gewässern der Pflanzen auf. Nach dem Verzehren des Schneckenkorns verliert die Nacktschnecke an Appetit und vergräbt sich in ihr Versteckt zurück, wo sie dann stirbt.
Anwendung:
Streuen Sie pro Quadratmeter 4 - 6 g Schneckenkörner um die Pflanze oder um das Beet. Für ca. 35 – 40 m² liegen die Kosten pro Packung (200g) zwischen 4 und 7 Euro.